Streitgegenstand — heißt nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 2–9) der von dem Kläger geltend gemachte Anspruch, über den im Prozeß zunächst zu entscheiden ist. Der Wert des Streitgegenstandes ist maßgebend für die Berechnung der Gerichtskosten (s. d.) und der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Streitgegenstand — Streitgegenstand,der:⇨Streitobjekt … Das Wörterbuch der Synonyme
Streitgegenstand — ↑Erisapfel … Das große Fremdwörterbuch
Streitgegenstand — Der Streitgegenstand bezeichnet den prozessualen Anspruch, den eine Partei auf der Grundlage eines bestimmten Lebenssachverhaltes in einem gerichtlichen Verfahren geltend macht. Begriff In der Zivilprozessordnung wird der Begriff Streitgegenstand … Deutsch Wikipedia
Streitgegenstand — Streitobjekt; Streitpunkt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|ge|gen|stand 〈m. 1u〉 Gegenstand, um den die Parteien streiten; Sy Streitobjekt; →a. Streitpunkt * * * Streit|ge|gen|stand, der … Universal-Lexikon
Streitgegenstand — Streit|ge|gen|stand … Die deutsche Rechtschreibung
Streitobjekt — Streitgegenstand; Streitpunkt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|ob|jekt 〈n. 11〉 = Streitgegenstand * * * Streit|ob|jekt, das: vgl. ↑ … Universal-Lexikon
Streitpunkt — Streitgegenstand; Streitobjekt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|punkt 〈m. 1〉 strittige Angelegenheit, Sachverhalt eines nicht geklärten Streits; →a. Streitgegenstand ● es wurden alle Streitpunkte… … Universal-Lexikon
Zankapfel — Streitgegenstand, Streitobjekt, Streitpunkt, strittiger Punkt; (bildungsspr.): Erisapfel. * * * Zankapfel,der:⇨Streitobjekt ZankapfelStreitobjekt,Streitgegenstand,Streitpunkt,Streitursache,Streitgrund;ugs.:SteindesAnstoßes … Das Wörterbuch der Synonyme
Zankapfel — Streitgegenstand; Streitobjekt; Streitpunkt; Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Zạnk|ap|fel 〈m. 5u; fig.〉 Gegenstand, Ursache eines Streites ● der Ball ist ein ewiger, ständiger Zankapfel zwischen den beiden Kindern [aus der grch. Mythologie;… … Universal-Lexikon